Am Mittwoch, 22. November 2023 um 18.30 Uhr zeigen wir im stattkino den Film "Viktoria - A Tale Of Grace And Greed" mit anschliessendem Gespräch.
Sexarbeitende haben, wie alle Arbeiter:innen, ein Recht auf Schutz und Sicherheit bei der Arbeit. Dafür setzen wir uns ein. Am feministischen Streik waren wir mit einem Stand im Vögeligärtli und an der Demonstration vertreten.
Am 2. Juni 2023 haben wir unser 10-jähriges Jubiläum gefeiert.
LISA wurde in den 10 Jahren zur Fachstelle Sexarbeit für Luzern und die Zentralschweiz. Im Podiumsgespräch mit Rebecca Angelini (Geschäftsleiterin ProCoRe), Florian Vock (Aids Hilfe Schweiz) und Eliane Burkart (Geschäftsleiterin LISA) wurde über die Stigmatisierung von Sexarbeiter:innen diskutiert. Ebenfalls richtete Stadtrat Martin Merki ein Grusswort an den Verein LISA. Brigitte Hürlimann, Journalistin, führte durch den Abend. Abgerundet wurde der Anlass mit Poetry Slam von Valerio Moser und Musik von Aline Dätwyler und Linda Gisler.
Nach 10 Jahren mussten wir uns von unserem letzten Gründungsmitglied im Vorstand verabschieden. Ylfete Fanaj hat 2013 den Verein LISA gemeinsam mit weiteren Frauen gegründet und war unsere erste Präsidentin. Sie ist nun aus dem Vorstand zurückgetreten und wird am dem 1. Juli 2023 ihr neues Amt als Regierungsrätin antreten.
Die 11. Mitgliederversammlung vom Verein LISA fand am 2. Juni 2023 im MaiHof statt. Anschliessend wurde das 10-jährige Bestehen vom Verein LISA im Rahmen eines Jubiläumsanlasses gefeiert.
In den letzten 10 Jahren konnten wir vieles Erreichen für die Verbesserung der Lebens- und Arbeitssituation von Sexarbeiter:innen – auch dank vieler grosszügigen Spenden und Unterstützung durch Privatpersonen und Institutionen. Vielen herzlichen Dank dafür!
Unser Jubiläum wollen wir gebührend feiern. Es sind alle herzlich eingeladen, am Freitag, 2. Juni 2023 um 17.30 Uhr an unserem Jubiläumsanlass mit anschliessendem Apéro teilzunehmen. Anmeldung.
Wie beschreiben Sexarbeitende die Nacht? Wie nehmen sie die Nacht wahr?
Die Ausstellung "Eroberung der Nacht" im Historischen Museum in Luzern vom 20. Mai 2022 bis 16. April 2023 zeigt Einblicke dazu. Der Verein LISA hat dabei mitgewirkt.
In der 10. Mitgliederversammlung vom Verein LISA im MaiHof stand die Wahl von neuen
Vorstandsmitgliedern im Vordergrund. Im Jahr 2021 ist die Nachfrage nach Beratungen
gestiegen und neue Angebote leisten einen wichtigen Beitrag zum Gesundheitsschutz von Sexarbeiter*innen.
Wechsel im Vorstand
An der 10. Mitgliederversammlung vom 11.05.2022 im MaiHof wurden drei Vorstandsfrauen verabschiedet.
Lilian Bachmann, Heidi Rast und die Co-Präsidentin Iris Heydrich. Letztere beide waren seit der
Gründung des Vereins im Jahr 2013 dabei. Neu wurde Edith Lanfranconi ins Co-Präsidium gewählt.
Mit der Wahl von Seraina Galliard und Sandra Niederberger ist der Vorstand wieder komplett.
Grosse Nachfrage nach Beratungen
Auch im Jahr 2021 wurde LISA von vielen Rat suchenden Sexarbeiter*innen kontaktiert.
Deshalb war es ein Schwerpunkt von LISA, die Beratungsstelle professionell aufzubauen. Auch
für Betreiber*innen und Kunden wurde LISA zur Kontakt- und Anlaufstelle für alle Fragen
rund ums Sexgewerbe.
Neue Angebote
Nach 28 Jahren hat S&X Sexuelle Gesundheit Zentralschweiz das Angebot Aids-Prävention im
Sexgewerbe (APiS) an den Verein LISA übergeben. Die aufsuchenden APiS-Touren leisten
Präventions- und Beratungsarbeit und besuchen alle Erotikbetriebe im Kanton Luzern.
Das Angebot LISAcare, welches in Zusammenarbeit mit dem gyn-zentrum am Bahnhof Luzern
lanciert wurde, konnte im September 2020 starten. In diesem Gesundheitsangebot können
Sexarbeiter*innen unkompliziert und kostengünstig das ganze gynäkologische Spektrum in
Anspruch nehmen oder sich auf STI (sexuell übertragbare Infektionen) testen lassen.
Mittwoch, 1. Dezember 2021, 19.30 – 21.00 Uhr
Neubad (Pool), Bireggstrasse 36, 6003 Luzern
Eintritt gratis
Einlass ab 19.00 Uhr unter 3G (geimpft/genesen/getestet)
Das Buch «Ich bin Sexarbeiterin - Porträts und Texte» zeigt, weshalb sich Sexarbeiter*innen für diese Tätigkeit entschieden haben und wie ihr Alltag aussieht. Sexarbeit ist legal in der Schweiz. Jene, die sie ausüben, leben indes häufig in prekären Situationen. Sexarbeit wird kontrovers diskutiert, auch in feministischen Kreisen, aber in der Regel ohne die Stimmen von Sexarbeiter*innen. Dieses Buch gibt ihnen diese Stimme, sie erzählen von ihren Lebensrealitäten, Bedürfnissen, Problemen und Sichtweisen.
An die Lesung folgt ein Gespräch mit Rebecca Angelini, Co-Geschäftsleiterin von ProCoRe – Nationales Netzwerk zur Verteidigung der Interessen von Sexarbeitenden in der Schweiz und Eliane Burkart, Co-Geschäftsleiterin Verein LISA. Ylfete Fanaj, Vorstandsmitglied Verein LISA, führt durch den Abend.
Ein Teil des anschliessenden Buchverkaufs geht an den Verein LISA. Wir freuen uns auf Sie.
Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Corona Virus wurde auch die 9. Mitgliederversammlung des Vereins LISA schriftlich abgehalten. Die Stimmzettel wurden an alle 109 Einzel- und Kollektivmitglieder verschickt.
Das Verbot von Sexarbeit im Kanton Luzern wird per 21.04.2021 aufgehoben.
Seit dem 12. Dezember 2020 ist Sexarbeit im Kanton Luzern erneut verboten. Diese Verordnung gilt vorerst bis zum 30.04.2021.
Medienmitteilung Kanton Luzern
Am 24. Februar 2021 hat der Bundesrat ab März 2021 schrittweise Lockerungen der Massnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie angekündigt. Im Zuge der schrittweisen Öffnungen und Lockerungen fordert der Verein LISA die Öffnung des Erotikgewerbes auch im Kanton Luzern.
Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Corona Virus wurde die 8. Mitgliederversammlung des Vereins LISA schriftlich abgehalten. Die Stimmzettel wurden an alle 102 Einzel- und Kollektivmitglieder verschickt.
An der 7. Mitgliederversammlung vom 9. Mai 2019 im MaiHof wurden für das Co-Präsidium Iris Heydrich und Katharina Hubacher gewählt. Seit Yvonne Schärlis Rücktritt als Präsidentin im August 2018 hat Iris Heydrich das Präsidium a.i. übernommen. Zudem wurde Anita Schmidlin aus dem Vorstand verabschiedet. Sie war Vorstandsmitglied seit der Gründung des Vereins.