LISA ist als Fachstelle Sexarbeit bekannt und anerkannt. Das Angebot von LISA beinhaltet viele komplexe und heikle Themen, welche die enge Zusammenarbeit mit anderen Institutionen erfordern. Deshalb ist LISA breit vernetzt und steht im regelmässigen Kontakt mit der Sozial- und Sicherheitsdirektion der Stadt Luzern, der Sicherheits- und Kriminalpolizei, der Dienststelle Wirtschaft und Arbeit, der Frauenklinik Luzern, der Ausgleichskasse, dem Steueramt, dem Amt für Migration und allen relevanten regionalen und nationalen Fachstellen. LISA ist zudem mit vergleichbaren Angeboten in anderen Regionen vernetzt und steht im regelmässigen Austausch mit dem Bundesamt für Gesundheit und der Dachorganisation «ProKoRe».
www.sexwork.ch | ProKoRe - Schweizerisches Netzwerk für die Interessen der Sexarbeitenden |
www.sante-sexuelle.ch | Sexuelle Gesundheit Schweiz |
www.aliena.ch | ALIENA Beratungsstelle für Sexarbeiter*innen, Basel |
www.griselidis.ch | GRISELIDIS Gesundheitsprävention und Gesundheitsförderung im Sexgewerbe, Freiburg |
www.aspasie.ch | ASPASIE Beratungsstelle für Sexarbeiter*innen, Genf |
www.fleurdepave.ch | FLEUR DE PAVE Beratungsstelle für Sexarbeiter*innen, Lausanne |
www.lysistrada.ch | LYSISTRADA Beratungsstelle für Sexarbeiter*innen, Solothurn |
www.mariamagdalena.sg.ch | MARIA MAGDALENA Beratungsstelle für Sexarbeiter*innen, St. Gallen |
www.sos-ti.ch | MAY DAY Beratungsstelle für Sexarbeiter*innen, Lugano |
www.fiz-info.ch | FIZ Fachstelle Frauenhandel und Frauenmigration, Zürich |
www.floradora.ch | FLORA DORA Frauenberatung auf dem Strassenstrich, Stadt Zürich |
www.islavictoria.ch | ISLA VICTORIA Beratungsstelle für Sexarbeiter*innen, Zürich |
www.xeniabern.ch | XENIA Fachstelle Sexarbeit Bern |
Verein LISA
Franziskanerplatz 1
6003 Luzern
Setzen Sie ein Zeichen der Solidarität und helfen Sie mit, für die Anliegen der Sexarbeiter*innen einzutreten.